You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Situation

Die Friedel-Eder-Schule in Daglfing, Max-Proebstl-Str. 11, München, ist Anrainerin an die Stadtentwicklungsmaßnahme SEM München Nordost. Die Elternschaft der heilpädagogischen Schule ist bestrebt, ihren Kindern den Zugang zu Nachfolgereinrichtungen zu eröffnen, die ihnen in unserer Gesellschaft Raum geben.
Darum hat sich die Schule auch im Namen ihrer benachbarten Schwesterschule kontinuierlich an den Entwicklungsschritten der SEM beteiligt und ihren Flächenbedarf als Bildungseinrichtungen in den Prozess eingebracht.

Im Siegerentwurf zum Zukunftsquartier München Nordost ist nun ein gemeinsamer Erweiterungsbau auffindbar. Die entsprechende Elterninitiative „Gutes Isarland“ e.V. überträgt dem Münchner Büro artur gesamtplaner, Prof. Nikolaus v. Kaisenberg das Anliegen, die Interessen des Vereins „Gutes Isarland e.V.“ in der Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München zu vertreten..

Ziel

Ziel ist die Standortsicherung für eine inklusiv konzipierte Anlage bestehend aus verschiedenen Wohnformen, Arbeits- und Förderstätten sowie Freiraum für Gartenbau, soziale Landwirtschaft, Gastronomie etc. mit einer Bewohnerschaft von ca. 30 Menschen mit Assistenzbedarf sowie für deren Begleiter, Ausbilder und Therapeuten und weiteren Bewohnern (Familien und Singles von alt bis jung).

Die Standortsuche stützt sich momentan nicht nur auf das Zukunftsquartier München-Nordost und weitere Stadtentwicklungsmaßnahmen in München, sondern auch auf eine Immobilienrecherche beim Bistum München sowie bei der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, denen das gleiche Grundkonzept mit Kooperationsangebot vorgestellt wird.